Hautkrebsvorsorge
Hautkrebsvorsorge – damit du dich sicher fühlst.
Durch eine regelmäßige Hautuntersuchung können wir gemeinsam daran arbeiten, dass deine Haut gesund bleibt. Dabei schauen wir uns deine Muttermale und Hautveränderungen genau an, um frühzeitig mögliche Auffälligkeiten zu erkennen. So kannst du dich rundum wohl und sicher in deiner Haut fühlen.
Wie führen wir eine Hautkrebsvorsorge durch?
Im ersten Schritt begutachten wir die Haut vom Scheitel bis zur Sohle. Zum Einsatz kommt dabei auch das sogenannte Dermatoskop. Hiermit lassen sich frühe Anzeichen von weißem und schwarzem Hautkrebs gut von harmlosen Hautveränderungen unterscheiden.
Wie oft ist die Hautkrebsvorsorge ratsam?
Das ist vor allem abhängig vom Hauttyp. Wer zahlreiche (und zudem auffällige) Muttermale hat, sollte diese einmal jährlich kontrollieren lassen, um Veränderungen zu beobachten und dokumentieren zu lassen.
Ab welchem Alter sollte ich zur Hautkrebsvorsorge gehen?
Hier gibt es keine Einschränkung, im Gegenteil. Schon bei Kindern ist die regelmäßige medizinische Kontrolle der Haut ratsam. Generell empfehlen wir eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge in jedem Alter, um auffällige Hautveränderungen frühestmöglich zu erkennen und zu behandeln.